Weiberfastnacht 2025 in NRW: Alles, was Sie wissen müssen
Sie freuen sich auf die Weiberfastnacht 2025 in NRW? Dieses Highlight des Karnevals in Nordrhein-Westfalen findet am 27. Februar 2025 statt. Es gibt viele Events und Umzüge, bei denen die Jecken und Narren ihre Kostüme zeigen. Der Tag beginnt früh und endet spät mit Musik und Feiern.
Die Weiberfastnacht 2025 ist ein wichtiger Teil des Karnevals in Nordrhein-Westfalen. Jedes Jahr kommen tausende Besucher. Es gibt Eintrittspreise ab 30 Euro für Veranstaltungen auf dem Alter Markt. Die Lanxess-Arena bietet Preise ab 54,50 Euro für die Lachende Kölnarena.
Wir laden Sie ein, die Weiberfastnacht 2025 in NRW zu erleben. Entdecken Sie den karneval in nrw in all seiner Vielfalt. Ob Sie sich für die Bräuche interessieren oder einfach nur die Atmosphäre genießen möchten, hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen.
Wichtige Informationen
Schlaglichter
- Die Weiberfastnacht 2025 findet am 27. Februar 2025 statt
- Eintrittspreise ab 30 Euro für Veranstaltungen auf dem Alter Markt
- Die Lanxess-Arena bietet Preise ab 54,50 Euro für die Lachende Kölnarena
- Kostenfreier Eintritt für Bellejeckzoch der Großen Allgemeine KG von 1900 e.V. ab 8 Uhr am Hauptbahnhof Köln
- Die Weiberfastnacht 2025 ist ein Highlight des Karnevals in Nordrhein-Westfalen
Was ist Weiberfastnacht? Tradition und Bedeutung
Die Weiberfastnacht ist ein wichtiger Teil des Karnevals in NRW. Sie hat eine lange Tradition, die bis ins 19. Jahrhundert zurückgeht. An diesem Tag übernehmen Frauen symbolisch die Macht.
Die Weiberfastnacht ist eng mit der Karnevalsgeschichte verbunden. Sie hat sich zu einem wichtigen Teil des rheinischen Brauchtums entwickelt. An diesem Tag gibt es viele Events und Umzüge, bei denen die Jecken und Narren ihre Kostüme zeigen.
- Die Weiberfastnacht hat ihren Ursprung im 19. Jahrhundert und wurde maßgeblich von Nonnen des Klosters St. Mauritius in Köln geprägt.
- Der 8. Februar markiert den Beginn der Weiberfastnacht und ist ein wichtiger Teil des Straßenkarnevals im Rheinland.
- Die Weiberfastnacht bietet Frauen die Gelegenheit, symbolisch die Macht zu übernehmen, insbesondere durch Traditionen wie das Abschneiden von Krawatten und das Stürmen von Rathäusern.
Die Weiberfastnacht ist ein wichtiger Teil des Karnevals in NRW. Sie hat einen besonderen kulturellen und traditionellen Wert. In verschiedenen Regionen wird sie unter Namen wie „Wieverfastelovend“ oder „Schmotziger Dunschtig“ gefeiert.
Jahr | Datum der Weiberfastnacht |
---|---|
2025 | 27. Februar |
2026 | 12. Februar |
2027 | 4. Februar |
Termin und Datum der Weiberfastnacht 2025 NRW
Die Weiberfastnacht 2025 in NRW ist am 27. Februar. Dieser Tag startet den Straßenkarneval. Er ist ein wichtiger Teil des Karnevals in NRW.
Wir haben einige wichtige Termine für Sie zusammengefasst:
- Altweiber: 27. Februar 2025
- Rosenmontag: 3. März 2025
- Aschermittwoch: 5. März 2025
Die karnevalstermine in NRW sind immer ein Highlight. Die Weiberfastnacht 2025 nrw ist ein besonderer Anlass. Es ist Zeit, mit Freunden und Familie zu feiern.
Wir hoffen, Sie haben einen guten Überblick. Freuen Sie sich auf die Weiberfastnacht 2025 nrw. Wenn Sie mehr erfahren möchten, lesen Sie unsere anderen Artikel.
Historische Entwicklung der Weiberfastnacht im Rheinland
Die Weiberfastnacht im Rheinland hat eine lange Geschichte. Sie begann im 19. Jahrhundert. Es ist der Start des Straßenkarnevals und ein wichtiger Teil des Karnevals in NRW.
An diesem Tag gibt es viele Events und Umzüge. Dabei zeigen die Jecken und Narren ihre Kostüme und Dekorationen.
Die karnevalsgeschichte im Rheinland ist sehr reich und vielfältig. Die Region ist berühmt für ihre lebendigen Karnevalsumzüge und -feiern. Jedes Jahr kommen Millionen von Menschen, um sie zu sehen.
Die Weiberfastnacht ist ein Highlight des Karnevals. Sie ist ein wichtiger Teil der weiberfastnacht rheinland-Tradition.
Einige wichtige Aspekte der Weiberfastnacht sind:
- Die traditionellen Kostüme und Dekorationen
- Die lebendigen Umzüge und Events
- Die Rolle der Frauen in der Weiberfastnacht
Die Weiberfastnacht im Rheinland ist ein einzigartiges Erlebnis. Man sollte es nicht verpassen. Mit ihrer reichen Geschichte und Tradition ist sie ein Muss für Karneval-Liebhaber.
Traditionelle Bräuche und Rituale
Die Weiberfastnacht ist bekannt für ihre traditionellen Bräuche. Dazu gehören das Krawattenschneiden und das Tanzen auf den Straßen. An diesem Tag gibt es viele Events und Umzüge.
Einige der wichtigsten Bräuche und Rituale der Weiberfastnacht sind:
- Krawattenschneiden: Ein traditioneller Brauch, bei dem Frauen den Männern die Krawatten abschneiden.
- Tanzen auf den Straßen: Die Menschen tanzen auf den Straßen und feiern den Beginn des Karnevals.
- Karnevalsumzüge: Es finden zahlreiche Umzüge statt, bei denen die Jecken und Narren ihre Kostüme und Dekorationen präsentieren.
Die Karnevalsumzüge sind ein zentrales Element der Weiberfastnacht. Hier sind einige Informationen zu den Umzügen:
Ort | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Köln | 27. Februar 2025 | 11:00 Uhr |
Düsseldorf | 27. Februar 2025 | 12:00 Uhr |
Die Weiberfastnacht ist ein wichtiger Teil der karnevalstraditionen in Deutschland. Die Menschen feiern den Beginn des Karnevals mit verschiedenen Bräuchen und Ritualen, wie dem Krawattenschneiden und dem Tanzen auf den Straßen.
Die Weiberfastnacht ist ein besonderer Tag, an dem die Menschen zusammenkommen, um zu feiern und sich zu amüsieren. Die traditionellen Bräuche und Rituale, wie das Krawattenschneiden und das Tanzen auf den Straßen, sind ein wichtiger Teil dieser Feier.
Krawattenschneiden und andere Symbole
Das Krawattenschneiden ist ein traditionelles Ritual an der Weiberfastnacht. Es symbolisiert die Befreiung von gesellschaftlichen Zwängen. Diese Tradition ist eng mit den weiberfastnacht symbole verbunden.
Einige wichtige Aspekte des Krawattenschneidens sind:
- Es symbolisiert die Machtübernahme durch Frauen
- Es ist ein Ausdruck der Freiheit und des Humors
- Es ist ein wichtiger Teil der krawattenschneiden Tradition
Die Geschichte des Krawattenschneidens ist eng mit der Weiberfastnacht verbunden. Hier sind einige wichtige Daten:
Jahr | Ereignis |
---|---|
1820er | Das Krawattenschneiden entstand als Ritual |
1950er | Das Krawattenschneiden etablierte sich als feste Tradition |
2024 | Die Weiberfastnacht fand am 8. Februar statt |
2025 | Die Weiberfastnacht findet am 27. Februar statt |
Das Krawattenschneiden ist ein wichtiger Teil der Weiberfastnacht. Es wird von vielen in Deutschland gefeiert. Es steht für Freiheit und Humor und wird oft mit anderen weiberfastnacht symbole verbunden.
Kostüme und Verkleidungen 2025
Die Weiberfastnacht 2025 in NRW bringt viele kreative Kostüme. Es gibt traditionelle und moderne Verkleidungen. Jecken und Narren zeigen ihre Kostüme bei vielen Events.
Einige der beliebtesten Kostüme für 2024/2025 in Düsseldorf sind:
- Kinder-Schoko-Bon-Kostüme
- Krankenschwester-Kostüme
- 80er-Jahre-Outfits mit Neon-Sportswear
- NASA-thematische Kostüme
- Mario- und Luigi-Kostüme
- Joker-Kostüme
Es gibt einfache Accessoires und komplexe Kostüme. Zum Beispiel Steampunk-Cosplay oder Marienkäfer-Kostüme. Man kann auch bequeme Pyjamas tragen.
Bei der Weiberfastnacht 2025 sind bestimmte Symbole verboten. Es kann bis zu 10.000 Euro Bußgeld kosten, wenn man verbotene Waffen oder Symbole zeigt. Auch Original Polizeiuniformen dürfen nicht von jedem getragen werden.
Kostüm | Beschreibung | Preis |
---|---|---|
Kinder-Schoko-Bon-Kostüm | Ein süßes Kostüm für Kinder | 20-30 Euro |
Krankenschwester-Kostüm | Ein klassisches Kostüm für Erwachsene | 30-50 Euro |
80er-Jahre-Outfit | Ein trendiges Kostüm für Erwachsene | 40-60 Euro |
Große Veranstaltungsorte in NRW
Sie suchen nach den größten Veranstaltungsorten in Nordrhein-Westfalen für die Weiberfastnacht? Dann sind Sie hier genau richtig! Die Weiberfastnacht ist ein Highlight des Karnevals. Sie findet in vielen Orten in NRW statt, wie in Köln, Düsseldorf und Essen.
In diesen Städten gibt es viele Events und Umzüge. Dort zeigen die Jecken und Narren ihre Kostüme und Dekorationen. Die karnevalsorte in NRW ist bekannt für ihre Vielfalt und lebendige Atmosphäre.
Einige der größten Veranstaltungsorte in NRW sind:
- Köln: Die Kölner Innenstadt ist ein beliebter Treffpunkt für Karnevalisten. Hier gibt es viele Veranstaltungen und Events.
- Düsseldorf: Die Düsseldorfer Altstadt ist bekannt für ihre lebendige Karnevalsszene. Hier gibt es Bars, Clubs und Restaurants.
- Essen: Die Essener Innenstadt ist ein beliebter Treffpunkt für Karnevalisten. Hier gibt es viele Veranstaltungen und Events.
Die Weiberfastnacht nrw ist ein unvergessliches Erlebnis. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, die karnevalsorte in NRW zu erleben. Also, kommen Sie und feiern Sie mit uns!
Sicherheitsmaßnahmen und Verhaltensregeln
Die Sicherheit an der Weiberfastnacht ist sehr wichtig. Über eine Million Menschen kommen jedes Jahr zu den Paraden. Deshalb müssen wir sicher sein, dass alles gut läuft.
Einige wichtige Sicherheitsmaßnahmen sind:
- Verstärkte Polizeipräsenz in Party-Hotspots wie dem Zülpicher Viertel, der Altstadt und dem Domumfeld
- Anhalte- und Sichtkontrollen in bestimmten Bereichen
- Ein Durchfahrtverbot für Lastkraftwagen mit einem Gesamtgewicht von mehr als 7,5 Tonnen in der Innenstadt
- Feuerwerksfreie Zonen in vielen Städten in NRW
Es ist wichtig, dass Sie sich an die Regeln halten. So bleibt die Weiberfastnacht sicher und Spaßig.
Wenn Sie sich an die Regeln halten, wird die Weiberfastnacht sicherer. So wird es ein tolles Erlebnis für alle.
Maßnahme | Beschreibung |
---|---|
Verstärkte Polizeipräsenz | Erhöhte Anzahl von Polizisten in Party-Hotspots |
Anhalte- und Sichtkontrollen | Kontrollen in bestimmten Bereichen, um die Sicherheit zu gewährleisten |
Durchfahrtverbot | Verbot für Lastkraftwagen mit einem Gesamtgewicht von mehr als 7,5 Tonnen in der Innenstadt |
Öffentlicher Nahverkehr und Anreise
Man kann zur Weiberfastnacht mit dem Bus oder Bahn fahren. Es ist klug, früh zu planen und die beste Anreise zu finden. Die Preise sind etwas höher geworden, zum Beispiel um 5,9% im VRS und 5,5% im VRR.
Beim Planen sollte man das richtige Ticket wählen. Es gibt Tickets für einen Tag oder einen Monat. Zum Beispiel kostet ein 24-Stunden-Ticket in Köln/Bonn 9 Euro, ein Monatsticket 137,90 Euro.
Um alles reibungslos zu machen, sollte man sich vorab über Fahrpläne und Preise informieren. Die Verkehrsverbünde geben auf ihren Websites und in Apps alle Infos.
Man sollte auch die Baumaßnahmen im Nahverkehr beachten. So vermeidet man Überraschungen. Mit guter Planung und Vorbereitung wird die Anreise zur Weiberfastnacht einfach und stressfrei.
Verkehrsverbund | Preiserhöhung | Beispiel-Preis |
---|---|---|
Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) | 5,9% | 24-Stunden-Ticket: 9 Euro |
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) | 5,5% | Monatsticket: 137,90 Euro |
Die Planung der Weiberfastnacht und der Karneval ist wichtig. Mit guter Planung und den richtigen Verkehrsmitteln wird die Anreise ein Highlight.
Wettervorhersage und Empfehlungen für 2025
Die Wettervorhersage für die Weiberfastnacht 2025 ist sehr wichtig. Sie hilft uns, die passende Kleidung und Ausrüstung zu wählen. Die Durchschnittstemperatur im Februar ist um +1,1 Grad gestiegen.
Einige wichtige Wetterdaten für die Weiberfastnacht 2025 sind:
- Durchschnittstemperatur: +1,1 Grad höher als im Vergleichszeitraum
- Niederschlag: 49 l/m² im Februar
- Sonnenschein: 73 Stunden im Februar
Statistische Wetterdaten für den Februar sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Wetterdaten | Februar |
---|---|
Durchschnittstemperatur | +1,1 Grad |
Niederschlag | 49 l/m² |
Sonnenschein | 73 Stunden |
Um sich auf die Weiberfastnacht 2025 vorzubereiten, können Sie hier mehr erfahren. Die Wettervorhersage ist sehr wichtig, um die richtige Kleidung und Ausrüstung zu wählen.
Wir hoffen, diese Informationen helfen Ihnen, sich auf die Weiberfastnacht 2025 vorzubereiten. Denken Sie daran, die Wettervorhersage im Auge zu behalten. Mit den richtigen Vorbereitungen können Sie die Weiberfastnacht 2025 genießen und unvergessliche Erinnerungen sammeln.
Kulinarische Traditionen
Die Weiberfastnacht ist bekannt für ihre kulinarischen Traditionen. Dazu gehören Fisch und Bier. An diesem Tag gibt es viele Events und Umzüge.
Bei diesen Veranstaltungen zeigen die Jecken und Narren ihre Kostüme. Es ist eine tolle Gelegenheit, die traditionellen Gerichte zu probieren.
Beliebte weiberfastnacht essen sind Fischbrötchen, Currywurst und Pommes frites. Diese Gerichte sind lecker und leicht zu finden. Die karnevalstraditionen sind tief in der Kultur verwurzelt.
Wenn Sie die kulinarischen Traditionen interessieren, können Sie an karnevalstraditionen teilnehmen. Zum Beispiel am Rosenmontagszug in Rüttenscheid. Dieser Zug zieht etwa 80.000 Besucher an.
Event | Ort | Datum |
---|---|---|
Rosenmontagszug | Rüttenscheid | Februar 2025 |
Proklamation des Kölner Dreigestirns 2025 | Köln | Januar 2025 |
Die Weiberfastnacht ist ein einzigartiges Erlebnis. Es bietet kulinarische Traditionen wie weiberfastnacht essen und karnevalstraditionen. Es ist unvergesslich für Besucher aller Altersgruppen.
Weiberfastnacht für Familien
Die Weiberfastnacht ist ein tolles Ereignis für die ganze Familie. Es gibt viele Aktivitäten für Kinder und Erwachsene. An diesem Tag gibt es viele Events und Umzüge, bei denen die Jecken und Narren ihre Kostüme zeigen.
Für weiberfastnacht familien gibt es viele tolle Möglichkeiten, den Tag zu genießen.
Einige Highlights für karnevalsfamilien sind:
- Das „Fest in Blau“ der Blauen Funken im Gürzenich
- Die Lachende Kölnarena in der Lanxess-Arena
- Bock op Jeck der Bürgergarde im Wartesaal am Dom
Es ist wichtig, dass Sie und Ihre Familie den Tag sicher und gesund genießen. Informieren Sie sich über die geeigneten Veranstaltungen für weiberfastnacht familien. Planen Sie Ihren Tag entsprechend.
Alternative Feierlocations abseits der Großstädte
Sie suchen eine Alternative zum großen Karneval in Städten? Es gibt viele Orte, wo man die Weiberfastnacht in kleineren Dörfern feiern kann. Diese Orte bieten eine echte Atmosphäre, in der man die Traditionen hautnah erleben kann.
Einige Beispiele für solche Orte sind:
- Kleine Dörfer in der Nähe von Köln, wie z.B. Bergheim oder Frechen
- Städte wie Bonn oder Aachen, die ihre eigene Karnevalstradition haben
- Die Regionen am Niederrhein, wie z.B. die Stadt Duisburg oder die Gemeinde Rheinberg
Wenn Sie eine Alternative zum Karneval suchen, die nicht in Großstädten liegt, sind diese Orte ideal. Sie bieten eine einzigartige Erfahrung, die Sie in großen Städten nicht finden.
Die Weiberfastnacht ist ein wichtiger Teil der deutschen Kultur. Wenn Sie diese Feier ohne die Großstadt erleben möchten, sind diese Orte perfekt. Sie werden sicherlich nicht enttäuscht werden!
Besondere Veranstaltungshighlights 2025
Sie suchen nach den Highlights der Weiberfastnacht 2025? Wir haben sie für Sie zusammengefasst. Die Weiberfastnacht bietet viele besondere Veranstaltungen. Dazu gehören Konzerte und Shows.
An diesem Tag finden viele Events statt. Die Jecken und Narren zeigen ihre Kostüme und Dekorationen.
Einige der Highlights der weiberfastnacht highlights sind:
- Prunksitzung Kg Fidele Burggrafen
- Lachende Kölnarena 2024
- Hätzfelder Prunksitzung
- Herrensitzung der Schwarz Gelbe Jonge
Die karnevalshighlights 2025 bieten etwas für jeden. Es gibt Konzerte, Shows, Umzüge und Prunksitzungen. Sie können sich auf eine tolle Erfahrung freuen.
Medizinische Versorgung und Notfallkontakte
Die medizinische Versorgung an der Weiberfastnacht ist sehr wichtig. Sie hilft, im Notfall schnell zu helfen. Es ist gut, die wichtigsten Infos zu kennen und schnell zu handeln. Die Weiberfastnacht Medizin und Karnevalmedizin sind dabei sehr wichtig.
Einige wichtige Aspekte der medizinischen Versorgung an der Weiberfastnacht sind:
- Erste Hilfe bei Unfällen und Verletzungen
- Medizinische Betreuung bei gesundheitlichen Problemen
- Notfallkontakte und -nummern
Es ist wichtig, sich über die medizinische Versorgung zu informieren. So können Sie im Notfall schnell helfen. Die Karnevalmedizin und Weiberfastnacht Medizin bieten viele Dienstleistungen und Infos für Ihre Sicherheit.
Fazit
Die Weiberfastnacht 2025 in NRW wird ein unvergessliches Fest. Es gibt farbenfrohe Umzüge, geschichtsträchtige Krawattenschneiderei und leckere Speisen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Jung oder alt, Einheimische oder Besucher – die Weiberfastnacht ist einzigartig. Man sollte sie nicht verpassen.
Dieses Jahr wird das neue Dreigestirn präsentiert. René Klöver, Michael Samm und Hendrik Ermen sind das Team. Sie werden den Karneval in NRW feiern.
Lassen Sie sich von der Stimmung und dem Enthusiasmus mitreißen. Genießen Sie die bunte Vielfalt des Karnevalsfests.
Ob Sie an Umzügen teilnehmen, Veranstaltungen besuchen oder einfach nur die Atmosphäre genießen – die Weiberfastnacht 2025 in NRW hat für jeden etwas. Seien Sie dabei und erleben Sie das Fest hautnah.
FAQ
Was ist Weiberfastnacht?
Wann findet die Weiberfastnacht 2025 in NRW statt?
Welche traditionellen Bräuche und Rituale gibt es bei der Weiberfastnacht?
Welche Kostüme und Verkleidungen sind bei der Weiberfastnacht 2025 zu erwarten?
Wo finden die Weiberfastnacht-Feierlichkeiten in NRW statt?
Welche Sicherheitsmaßnahmen und Verhaltensregeln sind bei der Weiberfastnacht zu beachten?
Wie kann ich zur Weiberfastnacht 2025 anreisen?
Wie sieht die Wettervorhersage für die Weiberfastnacht 2025 aus?
Welche kulinarischen Traditionen gibt es bei der Weiberfastnacht?
Ist die Weiberfastnacht 2025 auch für Familien geeignet?
Gibt es auch alternative Feierlocations abseits der Großstädte?
Welche besonderen Veranstaltungshighlights sind bei der Weiberfastnacht 2025 geplant?
Wie ist die medizinische Versorgung an der Weiberfastnacht geregelt?
Quellenverweise
- https://www.ksta.de/koeln/karneval-in-koeln/weiberfastnacht-2025-in-koeln-alle-termine-und-infos-379717
- https://rp-online.de/nrw/staedte/wermelskirchen/karneval-2025-wann-und-wo-2025-in-wermelskirchen-die-narren-feiern_aid-120660033
- https://rp-online.de/nrw/staedte/koeln/karneval/1111-in-koeln-so-wird-karneval-gefeiert-veranstaltungen-partys-motto_aid-97946531
- https://stadt-regional.de/magazin/8-februar-feiertag/
- https://www.bonn.de/bonn-erleben/ausgehen-und-erleben/beueler-weiberfastnacht.php
- https://www.waz.de/freizeit/article403871559/karneval-2024-in-nrw-das-sind-die-wichtigsten-termine.html
- https://www.nw.de/nachrichten/panorama/23749423_Jecken-und-Narren-aufgepasst-Wann-ist-Karneval-2025-und-in-den-naechsten-Jahren.html
- https://www.nrz.de/freizeit/karneval-in-nrw/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Karneval,_Fastnacht_und_Fasching
- https://www.waz.de/freizeit/article404727475/karneval-nrw-2024-2025-2026-2027-2028-2029-2030-die-termine-der-naechsten-jahre.html
- https://www.ksta.de/koeln/karneval-in-koeln/karnevalsfreitag-2025-in-koeln-alle-termine-und-infos-387283
- https://www.nw.de/nachrichten/panorama/23909396_Karneval-2024-Zeiten-Rituale-und-Herkunft-des-beliebten-Festes.html
- https://feiertage-ferien.com/feiertag/fastnacht/
- https://invatagermana.ro/articol-germana-romana-carnavalul-in-germana/
- https://www.tonight.de/events/karneval/karneval-duesseldorf-beliebteste-kostueme-deiters-session-an-diesen-verkleidungen-kommt-kein-jeck-vorbei_324666.html
- https://www.bussgeldkatalog.org/verbotene-kostueme/
- https://www.ksta.de/koeln/karneval-in-koeln/11-11-elfter-elfter-koelner-karneval-2025-alle-infos-partys-termine-motto-630519
- https://www.sonn-maenn.de/veranstaltung/lets-jeck/
- https://stadt-regional.de/magazin/rosenmontag-2025/
- https://dortmund.polizei.nrw/en/node/155088
- https://www1.wdr.de/nachrichten/silvester-sicherheit-feuerwerk-polizei-feuerwehr-100.html
- https://www.ksta.de/region/bus-und-bahn-was-2025-auf-die-pendler-im-rheinland-zukommt-930528
- https://ga.de/news/nrw/oepnv-tickets-was-wird-2025-teurer_aid-122525683
- https://avv.de/de/aktuelles/neuigkeiten/preise-im-nrw-tarif-werden-angepasst-2
- https://www.tonight.de/events/koeln-so-wird-das-wetter-von-weiberfastnacht-bis-rosenmontag_242086.html
- https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter/februar/wetter-februar-2025/12492-wetter-februar-2025-deutschland-was-vom-wetter-zu-erwarten-ist.html
- https://www.tonight.de/archiv/nrw-so-wird-das-wetter-von-weiberfastnacht-bis-rosenmontag_242102.html
- https://www.wp.de/freizeit/karneval-in-nrw/
- https://www.ksta.de/koeln/karneval-in-koeln/karneval-koeln-2025-alle-sitzungen-im-ueberblick-371302
- https://www.radioessen.de/artikel/karneval-in-essen-das-koennt-ihr-unternehmen-1896539.html
- https://www.express.de/koeln/karneval/neuwahlen-2025-die-folgen-fuer-karneval-und-die-zuege-898755
- https://termine.de/calendar/Karneval-2024-2025-Event-Highlights/mdkJNxc
- https://www.tonight.de/events/termine-events-duesseldorf-die-wichtigsten-veranstaltungen-japan-tag-rheinkirmes-hochzeitsmesse_137326.html
- https://www.stadt-muenster.de/fileadmin/user_upload/stadt-muenster/80_tourismus/pdf/veranstaltungen_2025_web.pdf
- https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/mitteilungen/27203/index.html
- https://www.hennef.de/der-hennefer-jahresrueckblick/
- https://www.mydrg.de/pflegemarkt/
- https://so-stadt.de/so-koeln/news/koelner-karneval-das-ist-das-neue-dreigestirn-fuer-die-session-2025
- https://www.ksta.de/koeln/karneval-in-koeln/liveticker-zum-11-11-gute-stimmung-etliche-bierleichen-polizei-lobt-friedlichen-auftakt-894742